
Wer heute sein Geld auf ein zinsloses Konto legt, wird im Jahr 2030 vermutlich fast ein Viertel weniger haben. Fakt ist: Für Geld lässt sich im Laufe der Jahre immer weniger kaufen. Durch die Herabsetzung des Leitzinses, zuletzt sogar auf null Prozent, hat Ex-EZB-Chef Mario Draghi einen regelrechten Boom alternativer Anlagemärkte ausgelöst. Beliebt sind unter anderem Sachwerte.
Bei der Kapitalanlage Wein ist Exklusivität ein wichtiges Kriterium. Nur Spitzenweine mit exzellenter Auszeichnung legen im Laufe der Zeit an Wert zu. Bordeaux und mit weitem Abstand auch Burgunder sind die Weine, die sich als Anlage am besten eignen – nicht zuletzt, weil sie gut lagerfähig sind und sich dabei ihre Qualität noch steigert.
Wer sich also gut auskennt, kann sich über den Erwerb von Berechtigungsscheinen frühzeitig einen bestimmten Anteil sichern. Auch diese können noch vor Auslieferung des Weins weiterverkauft werden.
Die Preise gerade für ganz edle Weine sind in den letzten 20 Jahren enorm gestiegen und manche Händler oder Besitzer dieser Tropfen haben damit mehr Plus gemacht als Börsengurus im selben Zeitraum.
Mit WeinVestment können Sie direkt in Weine investieren und so auch mit den edlen Tropfen ordentliche Renditen einfahren.
Bei der Auswahl der Weine kommt es vor allem auf die Herkunft an. Mit unserem Partner KATE & KON haben wir die Garantie, dass die angebotenen Weine zum größten Teil direkt ab Weingut sind.
Die Familie Wolf ist seit über 40 Jahren in diesem Geschäft tätig.
Das Investment – In Wein investieren
T-Online – Rendite in dunklem Rot